The Hanseatic Hullabaloo: A North German Nosedive into Rivalry

📍 A bustling, yet exquisitely tasteful, fish market stall at the 'Fischmarkt' in St. Pauli, Hamburg, under the iconic arches.
🕐 A crisp, early Sunday morning. The air is thick with the scent of fresh fish, strong coffee, and the faint, salty tang of the Elbe. Seagulls cry overhead, and the boisterous chatter of vendors and early-bird tourists forms a lively, chaotic symphony.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer

From: St. Pauli, Hamburg (the 'real' heart of the harbor)
A man carved from the very essence of the Elbe. He's broad-shouldered, with a weathered face that tells tales of a thousand storms and a thousand beers. His thick, grey hair is perpetually windswept, and his eyes, a piercing North Sea blue, are perpetually narrowed in a knowing, slightly skeptical gaze. He wears a faded navy blue fisherman's sweater, a well-worn 'Elbe' baseball cap, and sensible, heavy-duty boots. A faint scent of smoked fish and expensive cologne (he wouldn't admit it) clings to him. He carries himself with an air of understated, unshakeable confidence, like a ship that knows its course, come hell or high water.
Speaking style: Gruff, direct, and peppered with Low German (Plattdeutsch) interjections. He speaks with a deep, resonant voice, often ending sentences with a dismissive 'na ja' or 'eben'. His accent is a strong, melodic Hamburg German, with slightly elongated vowels and a tendency to swallow 'g's. He rarely smiles, but his eyes often twinkle with dry wit.
Signature phrases:
Moin, moin! | Das is' doch klar wie Kloßbrühe. | Tja, so is' dat hier oben. | Kiek mol wedder in! | Is' doch kein' Vergleich!
Heiner 'Hanse' Hering

Heiner 'Hanse' Hering

From: Schnoor Quarter, Bremen (the 'picturesque' heart of tradition)
Slimmer, almost wiry, with an air of studied refinement that somehow still manages to be a bit rumpled. Heiner has meticulously combed, slightly thinning blonde hair, and wears a tweed jacket over a crisp, but slightly stained, shirt. His spectacles perch precariously on his nose, and his gaze, though intelligent, is perpetually a touch concerned, as if he's constantly calculating the historical significance of everything around him. He carries a well-worn leather satchel, perpetually clutching a historical society brochure. He smells faintly of old books and slightly stale pipe tobacco. He walks with a deliberate, almost academic gait.
Speaking style: More formal, slightly pedantic, and prone to elaborate sentence structures. He uses standard German but with a noticeable, slightly softer Bremen inflection, making 's' sounds a bit more 'sch' and 'r's almost disappearing. He often clears his throat before speaking and sprinkles his speech with historical facts or literary references. He tends to be polite, almost to the point of being condescending, and uses words like 'indubitably' or 'one must concede'.
Signature phrases:
Nun ja, gestatten Sie mir... | Man muss doch die Fakten berücksichtigen. | Ein Kenner der Materie wird mir zustimmen. | Mit Verlaub, aber das ist doch eine Simplifizierung. | Bremen, meine Damen und Herren, ist eben anders.

Initial Conflict

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Moin, moin! Wat will'n Se denn hier so fröh an'n Sünndag? Keen Fisch für 'n Bremer, dat is' doch klar. Geiht man na Huus, dor gifft dat keen Fischmarkt, nur Fischstäbchen!
Heiner 'Hanse' Hering:
Ach, der 'Fischmarkt'. Nun ja, gestatten Sie mir, Herr… Krabbenfischer, Ihr mangelnder Sinn für die feineren Nuancen der maritimen Kultur überrascht mich nicht. Ich bin hier, um die 'Authentizität' Ihrer Darbietung zu evaluieren. Und um ehrlich zu sein, ich bin nicht beeindruckt.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Authentizität? Wat will'n Se? Dat is' hier keen Museum, dat is' dat Leven! Wi Homburger, wi sünd de echten Seelüüd, nich so'n Binnenlandfisch wie du, de sik verlopen hett. Du ruukst ja al na Böttjerstraße!
Heiner 'Hanse' Hering:
Binnenland? Mit Verlaub, der Begriff 'Binnenland' ist angesichts Bremens historischer Bedeutung als bedeutendste Hafenstadt Norddeutschlands, noch vor Hamburg, schlichtweg inkorrekt. Und die Böttcherstraße ist ein Juwel der Expressionistischen Architektur, ein kulturelles Erbe, das Ihresgleichen sucht. Was haben Sie schon? Den Elbtunnel?
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Elbtunnel? De Elbtunnel is' 'n Wunderwark! Un wi Homburger hebbt mehr as nur 'n Tunnel. Wi hebbt de Welt! Du hest doch noch nie 'n richtig Drievholt sehn, oder?
Heiner 'Hanse' Hering:
Drievholt? Ich bevorzuge es, mich mit kulturell wertvolleren Treibgütern zu beschäftigen. Ihr 'Welthafen' ist doch nur eine größere Ansammlung von Containern, während unser Hafen die Geschichte atmet! Und übrigens, wir sprechen von Bremen, nicht 'Bremen-Nord'.

City Identity

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Hamburg, dat is' de Weltpoort! Wi sünd hier kosmopolitisch, modern, un hebbt dat hart op'n rechten Fleck. Wi sünd de Hansestadt mit de meiste Power, de de Wind in'e Seilen hett. Wi kiekt na vorn, nich na achtern wie de Bremers mit jümmer 'Rathaus'.
Heiner 'Hanse' Hering:
Kosmopolitisch? Sie meinen, Sie haben etwas, das Sie 'Reeperbahn' nennen? Nun ja. Bremen hingegen ist die Quintessenz hanseatischer Tradition und hanseatischer Werte. Wir haben Historie, wir haben Substanz, wir haben die Ruhe, die man braucht, um wirklich zu denken. Sie haben nur Lärm und Hektik.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Lärm un Hektik? Dat is' Leven! Bi jo in Bremen, dor is' dat so still, dor kannst du de Grashalmen wachsen hören. Un denn wunnerst du di, dat de Lüüd inslaapt, wenn se bi jo sünd. Wi sünd de Metropole, du büst de Provinz!
Heiner 'Hanse' Hering:
Provinz? Ich nenne es 'beschaulich' und 'lebenswert'. Ihre 'Metropole' ist ein Moloch, der seine eigene Seele verkauft hat. Wir bewahren unsere Identität, unsere hanseatische Würde. Sie rennen jedem Trend hinterher, wie ein Möchtegern-Influencer auf der Reeperbahn.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Würde? Un wat is mit de Bremer Stadtmusikanten? Vier Deerten, de för jümmer flücht. Dat is doch keen Würde, dat is' 'n Fluchtplan! Wi hebbt de Elbphilharmonie, du hest 'n Esel mit 'n Hund op'm Rügg!
Heiner 'Hanse' Hering:
Die Bremer Stadtmusikanten sind ein Symbol für Freiheit und den Triumph des Kleinen über das Große! Ein Märchen, das die Herzen rührt. Ihre Elbphilharmonie ist ein prahlerischer Glaspalast, eine architektonische Arroganz, die die Steuerzahler in den Ruin treibt, meine Herren!

History & Landmarks

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Wi hebbt de Speicherstadt, de gröttste Lagerhauskomplex vun de Welt, UNESCO-Weltkulturerbe! Un de Landungsbrücken! Un de Michel! Wat hest du? Dat Rathus un de Roland, de utkieken op 'n Marktplatz, de so grod is wie mien Wohnzimmer.
Heiner 'Hanse' Hering:
Das Bremer Rathaus und der Roland sind UNESCO-Weltkulturerbe, lange bevor Ihre Speicherstadt überhaupt in Erwägung gezogen wurde! Sie repräsentieren über 600 Jahre ununterbrochene Stadtgeschichte und Bürgerstolz. Ihre 'Landungsbrücken' sind doch nur ein Anleger für Touristenboote!
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Touristenboote, de de Welt dorbi hebbt! Wi sünd de Welt! Un de Michel, dat is' de Seemannskark, de uns' Stadt schützt. Wat schützt denn bi jo? De Roland, de mit 'n Schwert dorsteiht, as wenn he de Duven verjagen will?
Heiner 'Hanse' Hering:
Der Roland ist das Symbol der städtischen Freiheit und Gerichtsbarkeit! Er steht für unsere Unabhängigkeit, für unsere stolze hanseatische Vergangenheit. Ihr Michel mag hoch sein, aber er ist doch nur eine Kirche. Wir haben das älteste Stadtparlament Deutschlands!
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Olle Papiere un Paragraphen, dat is' jo! Wi hebbt de Köhlbrandbrücke, 'n Meesterwark vun de Ingenieurkunst! Un de Elbphilharmonie, 'n Wohrzeichen, dat jeder kennt! Wat hest du? 'n Loch in de Muur, wo de Stadtmusikanten utkieken?
Heiner 'Hanse' Hering:
Die Böttcherstraße, mein Lieber! Ein Gesamtkunstwerk! Ein einzigartiges Beispiel expressionistischer Architektur, geschaffen von visionären Köpfen. Ihre Köhlbrandbrücke ist eine profane Stahlkonstruktion, und Ihre 'Elphi' ist ein überteuertes, akustisch fragwürdiges Projekt, das nur ein Symbol Ihrer Hybris ist!

Food & Cuisine

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Wi hebbt Labskaus, Pannfisch, Franzbrötchen! Echte Homburger Köstlichkeiten, de di Kraft geven för'n harten Dag an'e Waterkant. Wat hest du? Knipp un Kohl un Pinkel, wat so utsütt, as wenn dat al mol eten wesen is.
Heiner 'Hanse' Hering:
Knipp, Grünkohl mit Pinkel, Bremer Klaben! Das sind Gerichte mit Charakter, mit Tradition, die man nicht einfach 'isst', sondern 'erlebt'! Ihr Labskaus ist doch nur ein Eintopf für Seemänner, die nichts anderes hatten. Und Franzbrötchen? Eine süße Sünde, die man sich in Maßen gönnt.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Süße Sünde? Dat is' 'n Stück Leven! Un Labskaus is' 'n Gedicht! Wi hebbt de besten Fischbrötchen vun de Welt, direkt ut de Nordsee, nich so'n drolligen Fang ut de Weser. Bi jo gifft dat doch nur Matjes, de al en poor Dörfer vörbi swommen is.
Heiner 'Hanse' Hering:
Bremer Matjes ist eine Delikatesse, eine Kunstform! Und unsere Fischspezialitäten sind von exzellenter Qualität. Ihre Fischbrötchen sind doch nur ein schneller Imbiss für den unkultivierten Gaumen. Wir zelebrieren unsere Mahlzeiten, wir genießen sie mit Bedacht.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Bedacht? Du meenst, du denkst so lang över dat Eten na, bit dat kolt is! Wi hebbt de besten Restaurants, de Michelin-Sterne regent man so op uns! Wat hest du? 'n Kaffee un 'n Stück 'Butterkuchen', de utsütt wie'n nassen Lappen.
Heiner 'Hanse' Hering:
Butterkuchen ist eine unvergleichliche bremische Spezialität, die man mit dem richtigen Kaffee genießt, nicht mit Ihrem profanen 'Moin-Kaffee'! Und wir haben Restaurants, die sich auf traditionsreiche, ehrliche Küche konzentrieren, nicht auf prätentiöse 'Sterne', die doch nur den Gaumen verwöhnen, aber nicht die Seele!

Weather & Lifestyle

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Dat Wetter? Dat is' eben Norddüütsch! Wi sünd hier keen Weicheier, wi kriegt Wind un Regen un sünd trotzdem good drop. Dat maakt uns' Taaiheit ut! Wi sünd bi all' Leven good luun, egal wat de Himmel schickt.
Heiner 'Hanse' Hering:
Ihre 'Taaiheit' ist doch nur eine euphemistische Umschreibung für Ihre wetterbedingte Depression! In Bremen erleben wir, wie man sich anpasst, wie man die Gemütlichkeit des Heims schätzt. Bei uns ist das Leben ruhiger, besonnener, weniger von ständigem Wind und Regen gepeinigt.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Depression? Wi sünd fröhlich, wenn dat Storm gifft! Un wi hebbt de besten Mützen för all' Windstärken. Bi jo in Bremen, dor is' dat so still, dor kannst du de Regentropfen tohören, wie se op't Dach fallt. Dat is' doch langwielig, man!
Heiner 'Hanse' Hering:
Langweilig? Ich nenne es 'kontemplativ'. Wir haben Zeit, die schönen Dinge des Lebens zu genießen, die Kunst, die Literatur. Sie rennen nur von Termin zu Termin, immer in Eile, immer gestresst, immer auf der Jagd nach dem nächsten 'Event'.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Events sünd dat Leven! Wi hebbt dat Alstervergnügen, den Hafengeburtstag! Dat is' en Fest för all' Sinnen! Wat hest du? 'n Freimarkt, de utsütt wie'n ollen Jahrmarkt, de sien besten Tieden achter sik hett.
Heiner 'Hanse' Hering:
Der Bremer Freimarkt ist das älteste Volksfest Deutschlands, eine Institution, ein Kulturgut! Er ist bodenständig, authentisch, nicht so ein überkommerzialisiertes Spektakel wie Ihre 'Events'. Bei uns geht es um Tradition, um die Freude am Miteinander, nicht um den größtmöglichen Profit.

Transportation

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Wi Homburger, wi sünd mobil! U-Bahn, S-Bahn, Fähre, Taxi – allens löppt wie schmierte! Wi sünd de Stadt mit de besten Verbinnen! Du kannst vun Elbe na Alster un wedder torügg, ohne eenmol uttoaten. Wat hest du? 'n eenzige Linie, de na de Binnenstadt fohrt un vun dor ut na 'n Dörp?
Heiner 'Hanse' Hering:
Wir haben ein hervorragend ausgebautes Straßenbahnnetz, das unsere Stadt auf effiziente und umweltfreundliche Weise verbindet. Wir benötigen keine überdimensionierten U-Bahnen, die den Untergrund destabilisieren, oder Fähren, die nur dazu dienen, Touristen zu den 'Landungsbrücken' zu karren. Bei uns kommt man entspannt ans Ziel.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Entspannt? Du meenst, du büst so langsam, dat de Fööt weh doot, wenn du ankommen büst! Wi sünd flink, wi sünd modern! Wi hebbt de HafenCity, de mit de modernsten Verkehrskonzepte plant is! Wat hest du? 'n paar Fietsen, de in'e Gegend rümstaht?
Heiner 'Hanse' Hering:
Fahrräder sind ein Symbol für Nachhaltigkeit und Lebensqualität! Wir setzen auf umweltschonende Mobilität. Ihre 'HafenCity' ist ein architektonisches Experiment, das nur zeigt, wie wenig Wert Sie auf gewachsene Strukturen legen. Und Ihre Staus sind legendär, mein Lieber, legendär!
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Staus? Dat sünd Levenszeichen! Dat is' de Puls vun de Grootstadt! Bi jo is' dat so free, dor kannst du de Straat fegen, ohn dat di een in'e Quere kummt. Dat is' doch keen Verkehr, dat is' doch 'n Spaziergang mit Bremsen!
Heiner 'Hanse' Hering:
Ein Spaziergang mit Bremsen? Ich nenne es 'effiziente Verkehrsführung'. Wir haben keine überfüllten Busse und Bahnen, in denen man sich wie Sardinen in der Dose fühlt. Wir haben Platz, wir haben Ruhe, wir haben eine Mobilität, die den Menschen dient, nicht dem Profit.

People & Culture

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Wi Homburger sünd direkt, ehrlich, un hebbt dat Hart an'n rechten Fleck. Wi sünd de echten Nordlichter, mit 'n losen Mundwark un 'n groten Humor. Wi sünd keen Snacker, wi packt an! Un wi sünd tolerant, wi sünd open för allens.
Heiner 'Hanse' Hering:
Ihre 'Direktheit' ist doch nur eine euphemistische Umschreibung für Ihre Grobheit! Wir Bremer sind kultiviert, besonnen, und legen Wert auf die feineren Umgangsformen. Wir sind die wahren Hanseaten, mit einer echten, tief verwurzelten Kultur, nicht mit Ihrer oberflächlichen 'Offenheit'.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Kultiviert? Du meenst, du kannst good de Kaffeetass hoochholen? Wi köönt danzen, wi köönt fiest fiern, wi sünd de Party-Metropole! Wat hest du? 'n paar olle Dames, de Kaffee drinkt un över'n Karkenklatsch snackt?
Heiner 'Hanse' Hering:
Wir haben eine reiche Vereinskultur, eine lebendige Theaterszene und intellektuelle Salons! Wir pflegen die Konversation, die Bildung. Ihre 'Party-Metropole' ist doch nur ein Sammelbecken für Touristen, die sich auf der Reeperbahn danebenbenehmen.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Danebenbenehmen? Dat is' Leven! Bi jo, dor is' dat so still, dor kannst du de Mücken husten hören! Wi sünd bunt, wi sünd wild, wi hebbt dat Leven leev! Wat hest du? 'n paar Biedermeier-Bürger, de sik in'e Karkbank verstecken?
Heiner 'Hanse' Hering:
Wir haben eine starke Bürgergesellschaft, die sich für die Gemeinschaft engagiert, die Werte pflegt, die Traditionen hochhält. Ihre 'Wildheit' ist doch nur ein Ausdruck von Anarchie! Wir sind stolz auf unsere hanseatische Gelassenheit und unsere gepflegten Umgangsformen.

Entertainment & Nightlife

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Reeperbahn! Dat is' de Sündige Meile! Dat is' de Puls vun de Nacht! Dor is' allens mööglich, dor geiht de Post af! Wi hebbt de besten Clubs, de coolsten Bars, de wildesten Partys! Wat hest du? 'n paar Pubs, wo de Lüüd Schach speelt un Tee drinkt?
Heiner 'Hanse' Hering:
Ihre 'Sündige Meile' ist ein trauriges Spektakel für Touristen, die ihre Hemmungen verlieren. Wir haben eine kultivierte Abendunterhaltung! Theater, Oper, Konzerte von Weltrang. Wir haben gemütliche Weinlokale und Jazzclubs, wo man niveauvolle Gespräche führen kann.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Niveauvolle Gespräche? Du meenst, du kannst över de Bremer Stadtmusikanten snacken, bit de Morgen kummt? Wi hebbt de besten Festivals, de gröttsten Konzerte! Wi sünd de Musikmetropole vun'n Norden! Wat hest du? 'n paar Leedermacher, de över Regenwörm singt?
Heiner 'Hanse' Hering:
Wir haben eine lebendige Szene für Kleinkunst und Independent-Musik, die authentisch ist und nicht von kommerziellen Interessen dominiert wird. Ihre 'Musikmetropole' ist doch nur eine Ansammlung von Massenveranstaltungen, bei denen die Künstler austauschbar sind.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Austauschbar? Wi hebbt de Gröttsten, de Besten! Un wi hebbt de coolsten Bars, wo de Barkeeper mehr as nur Beer tappen köönt! Wat hest du? 'n paar Kneipen, wo de Lüüd de 'Lüttje Lage' drinkt un denn in'e Heia geiht?
Heiner 'Hanse' Hering:
Die Lüttje Lage ist eine bremische Spezialität, ein Kulturgut, das man mit Respekt genießt! Es ist ein Akt der Geselligkeit, der Tradition. Ihre 'coolen Bars' sind doch nur Orte, wo man sich betrinkt und dann vergisst, wo man herkommt. Wir vergessen nie, wo wir herkommen!

Arts & Museums

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Wi hebbt de Kunsthalle, de Deichtorhallen, de Miniature Wunderland! Dat is' Weltklasse! Wi hebbt de modernste Kunst, de intressantesten Utstellungen! Wat hest du? 'n paar olle Biller vun Fischerslüüd un 'n Schipp in'e Buddel.
Heiner 'Hanse' Hering:
Wir haben die Kunsthalle Bremen, eine der ältesten und renommiertesten Kunstinstitutionen Deutschlands, mit einer unvergleichlichen Sammlung! Und das Übersee-Museum, das die Welt zu uns bringt. Ihre 'Miniature Wunderland' ist doch nur ein Spielzeug für große Kinder!
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Spielzeug? Dat is' 'n Meesterwark vun de Ingenieurkunst un de Kreativität! Dat is' 'n Magnet för de ganze Welt! Wat hest du? 'n paar olle Knaken in't Översee-Museum, de keen Minsch mehr sehen will.
Heiner 'Hanse' Hering:
Das Übersee-Museum ist ein Fenster zur Welt, ein Ort der Bildung und der Forschung! Es ist ein Hort der Kultur, nicht wie Ihre 'Deichtorhallen', die doch nur als temporäre Ausstellungsräume dienen, ohne eigene Substanz und Geschichte.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Substanz? Wi hebbt de Elbphilharmonie, 'n Akustikwunder! Dat is' Kunst in Perfektion! Wat hest du? 'n olle Kark, wo de Orgel speelt, as wenn se Luft holt.
Heiner 'Hanse' Hering:
Der Bremer Dom beherbergt eine der bedeutendsten Orgeln Europas, ein Instrument, das die Seele berührt! Und unsere freie Szene ist lebendig, innovativ, nicht so ein überteuerter Prestigebau, dessen Akustik immer noch umstritten ist, meine Damen und Herren!

Sports

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
HSV! Dat is' de gröttste Vereen vun'n Norden! Wi hebbt de Raute im Herzen! Wi sünd de eenzige, de de Bundesliga-Meisterschaft hollen hett! Wat hest du? 'n Werder Bremen, de in'e Tweete Liga speelt un sik man so dorbi hollen will.
Heiner 'Hanse' Hering:
Werder Bremen ist ein Traditionsverein mit einer glorreichen Geschichte, mit Meisterschaften und Pokalsiegen! Wir haben echte Fans, die in guten wie in schlechten Zeiten zum Verein stehen. Ihr HSV hat doch nur eine verklärte Vergangenheit, die sie nicht loslassen können!
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Verklärt? Dat is' Historie! Dat is' de Mythos! Wi hebbt de besten Fans, de de Stimmung kocht! Wat hest du? 'n paar Werder-Schals, de in'e Eck liggen un keen Minsch mehr drägt.
Heiner 'Hanse' Hering:
Unsere Fans sind loyal, leidenschaftlich, aber nicht so überheblich wie Ihre. Wir leben den Fußball, wir atmen ihn. Sie leben nur in der Vergangenheit und träumen von glorreichen Zeiten, die längst vorbei sind.
Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Vörbi? Wi sünd wedder dor! Wi sünd de Zukunft! Un wi hebbt mehr as nur Football! Wi hebbt Handball, Basketball, Eishockey! Wi sünd de Sportmetropole! Wat hest du? 'n paar Kiekers, de sik dat Anbaden anguckt?
Heiner 'Hanse' Hering:
Wir haben eine reiche Sportkultur, die sich nicht nur auf den Profisport konzentriert, sondern auch auf den Breitensport und die Gemeinschaft. Und unser Osterwiesen-Lauf ist ein Ereignis, das die ganze Stadt bewegt! Sie haben nur einen großen, überteuerten Fußballverein, der ständig im Chaos versinkt!

Final Showdown

Klaus 'Käpt'n' Krabbenfischer:
Na, dat is' doch klar wie Kloßbrühe, du Bremer Bohnenstange! Hamburg is' de Nummer een! Wi hebbt de Welt, de Wits, de Wucht! Wi sünd de Stadt, de nie schläft, de immer vöran geiht! Du büst 'n lüttjet Dörp, dat sik as Stadt verkleed hett. Kiek mol wedder in, wenn du groot büst! Moin, moin, un nu man los!
Heiner 'Hanse' Hering:
Nun ja, Herr Krabbenfischer. Ihre Lautstärke mag beeindruckend sein, aber sie kaschiert nur die Leere Ihrer Argumente. Bremen bleibt die wahre Hanseatin, die Stadt der Geschichte, der Kultur, der Würde. Sie mögen die Größe haben, aber wir haben die Seele. Ich verabschiede mich von diesem… 'Spektakel'. Ein Kenner der Materie wird mir zustimmen.


Warning: Undefined array key "topic" in /homepages/45/d965183491/htdocs/domains/prod/mycity.best/index.php on line 808

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/45/d965183491/htdocs/domains/prod/mycity.best/index.php on line 808


Warning: Undefined array key "dialogue" in /homepages/45/d965183491/htdocs/domains/prod/mycity.best/index.php on line 809

Warning: foreach() argument must be of type array|object, null given in /homepages/45/d965183491/htdocs/domains/prod/mycity.best/index.php on line 809